Konzert- und Thementag
if the kids are united against racism
Die Idee zum Konzert- und Thementag „If the kids are united against racism“ entstand kurz nach dem „Auffliegen“ des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) am 04.11.2011. Angefangen im Marienthaler Jugendzentrum „M1“ über das Klubhaus Sachsenring findet die Veranstaltung seit mehreren Jahren in der jetzigen Location, der Aula der Westsächsischen Hochschule auf dem Campus Scheffelberg statt. Hier werden junge Menschen durch die Zusammenarbeit vom Roten Baum e.V. und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengebracht. Gemeinsam möchten alle ein Zeichen für Frieden, Weltoffenheit und Toleranz setzen und verdeutlichen, dass in Zwickau ein großes Potential für kulturelle Vielfalt herrscht. Das Programm besteht aus Theater-, Diskussions-, Musik- und Kunstworkshops, deren Ergebnisse im späteren Verlauf durch eine Diskussionsrunde ins kulturelle Programm integriert und den Zuschauenden präsentiert werden. Dabei sollen diese zum Nach- und Mitdenken angeregt werden. Diesen Anspruch haben wir auch an die auftretenden Künstler:innen. Es wirken vor allem solche Künstler:innen mit, die sich auch interaktiv mit dem Publikum auseinandersetzen. Das kann bei ihrem Auftritt sein oder indem sie sich an den Workshops und Diskussionsforen beteiligen. Dabei unterstützten uns schon namenhafte Act´s, wie Feine Sahne Fischfilet, Egotronic, Björn Peng, Die toten Crackhuren im Kofferraum, Mal Élevé, Megaloh, Rawside, Abstürzende Brieftauben und viele mehr. Gern laden wir verschiedene Initiativen ein, sich mit Ständen zu beteiligen und ihr Engagement vorzustellen. 2021 jährte sich das Auffliegen des NSU bereits zum 10. Mal. Doch auch wenn nun mehr als 10 Jahre vergangen sind, hat die Thematik nicht an Relevanz und Brisanz verloren. Die Bedeutung einer weiteren Aufarbeitung, Öffentlichkeitsarbeit und Implementierung einer Gedenkkultur wird aktuell insbesondere durch die vom „NSU 2.0“ unterschriebenen Drohmails an diverse öffentliche Personen verdeutlicht. Mit dem Konzert- und Thementag „If the kids are united against racism” soll am 06.11.2021 erneut ein politischer und kultureller Beitrag hierzu geleistet werden. Wie jedes Jahr ist der Eintritt auf Spendenbasis.
Wenn auch ihr ein Teil sein möchtet, dann meldet euch gern bei uns.