Alternatives Zentrum in Zwickau?
Die Reichenbacher Straße 109 in Zwickau, abgelegen und in ruhiger Kleingartenidylle. Aber nicht zu ruhig, denn hier befindet sich seit 2015 unsere nazifreie Alternative zu den Zwickauer Diskotheken.
In unserem selbstverwalteten alternativen Freiraum gibt es neben einem Biergarten und Proberäumen auch viel Platz für Kunst & Kultur.
History
Barrikade #1
Einige Jahre suchten die Zwickauer Jugendlichen nach einem Alternativem Zentrum. Die Stadt wollte den Jugendlichen dabei helfen. Als auch bei einem Runden Tisch mit der Stadt nichts rauskam, wurde in einer Nacht- und Nebelaktion das alte Internat besetzt. "Wenn sie uns keinen Freiraum geben, dann holen wir ihn uns eben selbst!" Die Cops räumten das Internat und so platzte auch dieser Traum wieder. Lange wurde gesucht und als es endlich klappte, war die Freude über die eigenen Räume, am Dr.-Friedrichs-Ring, nicht von Dauer. Nur durch Zufall wurde aufgedeckt, dass uns der Vermieter keine Gewerbefläche, sondern Abstellräume vermietet hatte. Was bedeutete, dass dort keine Konzerte, keine lustigen Zusammenkünfte oder Ähnliches stattfinden durfte: Wir durften uns rechtlich nur dort aufhalten, um Sachen unterzustellen. Der Schock saß tief. Denn endlich liefen die Konzerte an, auch unter der Woche trudelten noch nach 0 Uhr Gäste ein. Auch die VolXküche hatte endlich ihren Platz in unseren eigenen Räumen. Aber dieser Raum brachte uns rein Garnichts, also ging die Suche weiter. Nach einigen Monaten kam das abgelegene Objekt an der Flurstraße auf‘s Radar und bald stand fest: das werden unsere neuen Räume. Mit dem Erfolg der "ersten" Barrikade war uns auch schnell klar, dass auch dieses Projekt wieder Barrikade heißen soll. Denn der rebellische Name passte auch hier sehr gut. Alle packten mit an und verliehen den Räumen den nötigen Punker Charme, den man heute noch sehen und spüren kann.
Barrikade #2
... Aus einigen Paletten haben wir eine Bar zusammengeschraubt. (Damals war sowas voll im Trend) Da sie bis heute immer noch verdammt gut hält, haben wir den Plan überworfen, irgendwann mal eine "richtige" Bar zu bauen. Schon nach einigen Wochen war uns klar, dass der Konzertraum zu klein ist, denn auch hier kamen sehr schnell viele Menschen zusammen. So wurde dann kurzerhand eine Wand rausgerissen, der Boden nochmal ausgebessert, Teppich reingelegt und seit 2015 schwingen wir unser Tanzbein über diesen Boden.
Die Reichenbacher Straße 109 in Zwickau ist abgelegen und in ruhiger Kleingartenidylle. Aber nicht zu ruhig. Denn neben Kleinkünstler_innen und Newcomern kommen hier auch Bands vorbei, die sonst große Bühnen füllen. Immer wieder überraschen wir unsere Gäste und uns mit neuen Künstler_innen, die die Hütte in Flammen stecken. (Bild Kravbocca) So rennt während des Konzertes auch einfach mal die Sängerin oder der Gitarrist durchs Publikum. Das sind echte Stars zum Anfassen. Bei einer Bühne, die keinen halben Meter hoch ist, bleibt noch so jedes abrockende Bandmitglied gezwungen bodenständig zu bleiben. Nur beim Stagediven hält einen die niedrige Decke davon ab abzuheben. Alles in allem ein kompakter Konzertraum, der wenig Platz aber viel Freiraum bereithält.
2020 kam dann die Corona-Zwangspause, welche alle Bereiche hart getroffen hat. Auch wir mussten geplante Konzerte, Lesungen und unsere Festivals absagen. Aber wir nutzten die Zeit um den Bereich hinter der Barrikade aufzuhübschen. Wir bauten einen gigantischen Zaun für unsere Festung. Außerdem zimmerten wir eine Überdachung und eine Außenbar zusammen. So entstand in wenigen Monaten ein toller Biergarten, welcher uns nun für immer mehr Freiluft-Konzerte bereitsteht. Mit ihm war die Arbeit an unsere Sommerresidenz vorerst vollendet, denn nun begann der Umbau unserer neuen Vereinsräume, im Vendetta Rosso.