Über uns
JUGENDVEREIN ROTER BAUM E.V. ZWICKAU
Über Zwickau gibt es viele negative Nachrichten und Vorurteile. Aber wir wissen: Zwickau geht auch anders! Wir arbeiten für eine bunte und weltoffene Jugendkultur:
🌳 Jugendarbeit
🌳 politische Bildung
🌳 Konzerte & Festivals
🌳 alternatives Zentrum
🌳 Stärkung der Subkultur
🌳 nachhaltiges Leben
🌳 Demokratiearbeit
Aber aller Anfang war schwer.
Bereits im Juli 2003 haben zehn junge Menschen den Jugendverein auf dem Zwickauer Stadtfest vorgestellt. Dort boten sie den Besucher:innen einiges an Aktivitäten und zeigten eine Ausstellung der Künste der Fotografie, der Grafik und Malerei unter freiem Himmel. Am Abend sorgten dann 300 feiernde Jugendliche für einen überaus erfolgreichen Einstand. Die Mitglieder hatten sich das Ziel gesetzt, mit Workshops, Seminaren und Bildungsfahrten in Zwickau etwas zur politischen Bildung junger Menschen beizutragen. Nachdem jedoch viele der engagierten Jugendlichen nach und nach ihre Heimatstadt verließen, versank der „Baum“ in einem lange währenden Schlaf…
…bis er im Jahre 2009 wieder zu neuem Leben erblühen sollte!
Wieder fanden sich einige aufstrebende Jugendliche aus Zwickau und Umgebung mit einem gemeinsamen Ziel: die Etablierung und Stärkung einer alternativen, toleranten und couragierten Jugendkultur in Zwickau. Am 30. Januar 2009 wurde zu diesem Zweck die Ortsgruppe Zwickau des Roten Baum e.V. wiederbelebt. Im Café König erklärten die dreizehn Gründungsmitglieder des „Baumhaus“ nicht weniger als die Einrichtung eines von jungen Menschen verwalteten Alternativen Zentrums in Zwickau zu ihrem großen Ziel.
Deshalb wurde die Ortsgruppe 2013 zum eigenständigen Verein.
"Roter Baum e.V. Zwickau"
Im Dezember 2013 konnte wir die »Barrikade« im Keller des Dr.-Friedrichs-Ring 73 eröffnen. Der Verein „Roter Baum“ verfügte damit erstmals über eigene Räumlichkeiten, welche insbesondere für die wöchentliche Volxküche, Lesungen und Konzerte genutzt wurden. Bald zeigte sich jedoch, dass die Räume nicht den behördlichen Anforderungen entsprechen. Deshalb mussten wir die Barrikade in dieser Location schließen.
2015 fanden wir dann einen neuen Standort. Die Reichenbacher Straße 109 in Zwickau, abgelegen und in ruhiger Kleingarten-Idylle. Aber nicht zu ruhig, denn hier befindet sich unsere nazifreie Alternative zu den Zwickauer Diskotheken. Am anderen Ende der Stadt entstand 2018 etwas Neues. Die "rote Rache", gemeint ist das Hausprojekt Vendetta Rosso in der Thurmer Straße 19, der neue Hauptsitz des Vereins. Ab 2022 möchten wir dieses mit unseren Projekten, wie z.B. der Volxküche, füllen. Seit über 10 Jahren zellebrieren wir jeden Donnerstag eine Küche für Alle. Dabei servieren Freiwillige veganes und vegetarisches Essen zum Selbstkostenpreis.
Wir wollen durch unsere Vereinsarbeit...
...möglichst vielen Menschen die Chance geben sich in coole, emanzipatorische und kreative Projekte einzubringen oder diese sogar selbst zu entwickeln. Dadurch sollen die Teilnehmer:innen befähigt werden gesellschaftliche und politische Prozesse zu begreifen und zu hinterfragen. Die Vereinsmitglieder und Sympathisant:innen sollen eigenständig und selbstbewusst Konzerte, Demos, Ausstellungen, Vorträge und Feiern organisieren. Außerdem wollen wir ermutigen Negativerelebnisse nicht einfach als gegeben hinzunehmen, sondern diese als Anlass zu begreifen, aktiv zu werden und sich für ein tolerantes Miteinander zu engagieren.
Mit unserer Arbeit wollen wir faschistischen, rassistischen, sexistischen, homophoben und antisemitischen Denkstrukturen in der Gesellschaft entgegenwirken. Dafür wollen wir uns mit Gruppen und Initiativen aus umliegenden Städten und Gemeinden vernetzen. Der Verein möchte ein verlässlicher Ansprechpartner für ein möglichst breites Spektrum politischer Akteure sein.
Ja, und nun?!
Jetzt möchten wir dich unbedingt kennen lernen! Schreib uns, besuch uns, aber vor allem: werde Mitglied!